Um die Zukunft des Brauhandwerks sicherzustellen, haben die Lernenden von Feldschlösschen Florian, Thomas und Till Feldschlösschen Amber Ale kreiert. Das Bier wird ab dem 24. April 2025 in ausgewählten Coop Supermärkten verkauft und der Erlös kommt vollständig dem Ausbildungsfonds des Schweizer Brauerei-Verbands zugute. Mit dem Projekt «Lernendenbier», das nun bereits zum siebten Mal durchgeführt wird, setzen sich die grösste Brauerei der Schweiz und Coop gemeinsam für die Nachwuchsförderung in der Brauereibranche ein. Aus den vorherigen Spenden wurden zahlreiche Initiativen umgesetzt, wie zuletzt die Kampagne «Legende werden», welche den Ausbildungsweg zur Brau- und Getränketechnologin bzw. zum Brau- Getränketechnologen bekannter macht.
Dass jedes Jahr im April zur Biersaisoneröffnung ein Bier mit den Gesichtern der Feldschlösschen-Lernenden in ausgewählten Coop Supermärkten erhältlich ist, hat mittlerweile Tradition. Diesmal sind Florian aus dem zweiten Lehrjahr sowie Thomas und Till aus dem dritten Lehrjahr auf den Packungen und Flaschen von Feldschlösschen Amber Ale abgebildet. Die drei angehenden Brauer haben das Rezept eigenständig entwickelt, Malz- und Hopfensorten ausgewählt und sich bewusst für den Stil Amber Ale entschieden – als Hommage an das Brauereifohlen Amber, das vor einem Jahr auf die Welt kam. Amber war erst das zweite Fohlen in der bald 150-jährigen Geschichte der Brauerei, das im Feldschlösschen-Stall in Rheinfelden geboren wurde. Feldschlösschen Amber Ale glänzt im Glas bernsteinfarbig. Es besticht mit einer feinen Balance aus Röst- und Karamellnoten und einer sanften Bittere. Sabro-Hopfen und Orangenschalen sorgen für ein raffiniertes Aroma und machen die Kreation der Lernenden zu einem besonderen Genusserlebnis.
Feldschlösschen Amber Ale ist ab dem 24. April 2025 in 33-cl-Flaschen im Sechserpack ausschliesslich in Coop Supermärkten erhältlich.
Das Projekt «Lernendenbier» für mehr «(Brau-)Legenden» in der Schweiz
Die Idee hinter dem «Lernendenbier», das Feldschlösschen und Coop 2019 lancierten, ist es, dem Fachkräftemangel in der Schweizer Brauereibranche entgegenzuwirken. Obwohl die Schweiz europaweit über die höchste Brauereidichte verfügt, fehlt es an qualifiziertem Nachwuchs. Zum einen ist der Ausbildungsweg zur Brauerin/zum Brauer zu wenig bekannt und zum anderen zu wenig attraktiv. Mit dem «Lernendenbier» wird jeweils zu Beginn der Biersaison ein von den Lernenden von Feldschlösschen entwickeltes und gebrautes Bier in Coop Supermärkten verkauft. Der Verkaufserlös der Sechserpackungen wird von den beiden Partnern vollständig dem Ausbildungsfonds des Schweizer Brauerei-Verbands gespendet. Aus diesem Fonds werden unter anderem überbetriebliche Kurse und weiterbildende Ausflüge für Lernende aller Brauereien in der Schweiz finanziert. Zuletzt lancierte der Schweizer Brauerei-Verband die Kampagne «Legende werden». Mit der neuen Webseite www.legende-werden.ch und den Social-Media-Beiträgen wird auf die Einzigartigkeit und Exklusivität der dreijährigen Lehre aufmerksam gemacht.
___________________________________________________________________
Das Unternehmen Feldschlösschen
Feldschlösschen mit Hauptsitz in Rheinfelden AG ist die führende Brauerei und grösste Getränkehändlerin der Schweiz. Das Unternehmen besteht seit 1876 und beschäftigt 1200 Mitarbeitende an 22 Standorten in der ganzen Schweiz. Mit einem Sortiment von über 40 eigenen Schweizer Markenbieren und einem umfassenden Getränkeportfolio von Mineralwasser über Softdrinks bis Wein, beliefert Feldschlösschen 25‘000 Kunden aus Gastronomie, Detail- und Getränkehandel. Der Erfolg von Feldschlösschen gründet auf den fest verankerten Markenwerten: Pionier, Meister, Partner. Sie bilden das beständige Fundament auf dem Feldschlösschen als Marktführer agiert.