| Nasstreber | |
| bis 2.9 Tonnen pro Abholung | CHF 8.50 / 100 kg |
| 3 bis 6 Tonnen pro Abholung | CHF 7.50 / 100 kg |
| ab 6 Tonnen pro Abholung | CHF 6.50 / 100 kg |
| Trockentreber | |
| Auf Anfrage | |
| Malzfuttermehl | |
| solange Vorrat | CHF 35.00 / 100 kg |
| Silo-Ballen | |
| Auf Anfrage |
Malztreber
Im Sudhaus in Rheinfelden wird das Braumalz in der Maischepfanne unter Zugabe von Wasser langsam erhitzt. Dabei wandelt sich die Stärke in Malzzucker um. Anschliessend wird die Maische im Läuterbottich von ungelösten Bestandteilen getrennt: der Treber.
Malztreber wird vorwiegend beim Milchvieh und in der Rindviehmast eingesetzt
Im Sommer produziert die Brauerei mehr Bier als im Winter. Daraus entsteht im Sommer je nach Wetterbedingungen ein kleiner Überschuss und im Winter ein Mangel an Treber. In den Sommermonaten nutzt die Brauerei Feldschlösschen die zusätzliche Trebermenge für die Herstellung von Siloballen und Trockentreber.
| Nasstreber | |
| bis 2.9 Tonnen pro Abholung | CHF 8.50 / 100 kg |
| 3 bis 6 Tonnen pro Abholung | CHF 7.50 / 100 kg |
| ab 6 Tonnen pro Abholung | CHF 6.50 / 100 kg |
| Trockentreber | |
| Auf Anfrage | |
| Malzfuttermehl | |
| solange Vorrat | CHF 35.00 / 100 kg |
| Silo-Ballen | |
| Auf Anfrage |
The products and prices listed here are owned by Carlsberg Supply Company AG, Spinnereistrasse 2, CH – 8866 Ziegelbrücke, Switzerland, Swiss Handelregister No. CH-400.3.030.859 (CSC).
Verkaufsleitung Malztreber