Die Wärmeverbund Rheinfelden AG und Feldschlösschen erstellen eine Holzschnitzelfeuerung zur Dampfproduktion – ein weiterer wichtiger Schritt für eine nachhaltige, regionale Energiezukunft. Die Anlage bildet einen zentralen Bestandteil einer erneuerbaren Wärmeversorgung der Brauerei sowie indirekt der Stadt Rheinfelden und trägt dazu bei, den fossilen Wärmebedarf durch nachhaltige Energie zu ersetzen.
Die Brauerei Feldschlösschen hat am Samstag, 26. April 2025 offiziell die diesjährige Biersaison eröffnet. Das von eigenen 200 Mitarbeitenden mit Familien und Freunden organisierte Feldschlösschen Brauereifest zog rund 10'000 Gäste nach Rheinfelden. Die Gastgeber boten einen Tag mit erlebnisreichem Programm rund um Bierkultur, Gemeinschaft und Genuss. Auf der Brauereibühne sorgten der sympathische Mundart-Popsänger Ritschi sowie die Coverband Fools Paradise für musikalische Höhepunkte.
Um die Zukunft des Brauhandwerks sicherzustellen, haben die Lernenden von Feldschlösschen Florian, Thomas und Till Feldschlösschen Amber Ale kreiert. Das Bier wird ab dem 24. April 2025 in ausgewählten Coop Supermärkten verkauft und der Erlös kommt vollständig dem Ausbildungsfonds des Schweizer Brauerei-Verbands zugute. Mit dem Projekt «Lernendenbier», das nun bereits zum siebten Mal durchgeführt wird, setzen sich die grösste Brauerei der Schweiz und Coop gemeinsam für die Nachwuchsförderung in der Brauereibranche ein. Aus den vorherigen Spenden wurden zahlreiche Initiativen umgesetzt, wie zuletzt die Kampagne «Legende werden», welche den Ausbildungsweg zur Brau- und Getränketechnologin bzw. zum Brau- Getränketechnologen bekannter macht.